Register der befürworteten Studien

Morphologische Risikofaktoren für periprothetische Frakturen in der zementfreien Hüftendoprothetik Morphological risk factors for periprosthetic fractures in cementless total hip arthroplasty


  • Sponsor: JKU, MC. III., Uniklinik für Orthopädie u. Traumatologie
  • EK-Nr: 1275/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 09.01.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. III., Uniklinik für Orthopädie u. Traumatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Tobias Gotterbarm

Der Einfluss der Indikationsstellung auf die Revisionsrate beim unikondylären Gelenksersatz Rate of revision in unicondylar knee replacement depending on the indication criteria


  • Sponsor: JKU, MC. III., Uniklinik für Orthopädie u. Traumatologie
  • EK-Nr: 1240/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 09.01.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. III., Uniklinik für Orthopädie u. Traumatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Tobias Gotterbarm

Patientensicherheit und diagnostische Wertigkeit von percutaner computertomographie-gezielter Nadelbiopsie und elektromagnetischer Navigationsbronchoskopie bei Lungenraumforderungen Safety and efficacy of percutaneous computed tomography-guided needle biopsy and electromagnetic navigation bronchoscopy for pulmonary lesions


  • Sponsor: JKU, MC. III., Uniklinik f. Innere Medizin 4, Pulmologie
  • EK-Nr: 1288/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 12.01.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. III., Uniklinik f. Innere Medizin 4, Pulmologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. David Lang

Register für "häufige" und "seltene" genetische Epilepsien mit und ohne Enzephalopathie Registry for 'common' and 'rare' genetic epilepsies with and without encephalopathy


  • Sponsor: JKU, MC. IV., Universitätsklinik f. Kinder- u. Jugendheilkunde
  • EK-Nr: 1192/2022
  • Sitzung: 19.10.2022
  • Votum: 12.01.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. IV., Universitätsklinik f. Kinder- u. Jugendheilkunde

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau PD Dr Gudrun Gröppel

Prüfzentrum: KUK, NMC., Klinik für Neurologie 1 und 2

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau PD Dr. Gudrun Gröppel

Auswirkungen texturmodifizierter Speisekomponenten im Rahmen des IDDSI-Grundgerüsts auf die orale Verarbeitung von Personen mit und ohne Schluckstörungen Effects of texture-modified diet within the IDDSI framework on oral processing in individuals with and without dysphagia


  • Sponsor: FH Kärnten Campus St. Veiter Straße
  • Diplomarbeit: Frau BSc Sandra Weinhäupl
  • EK-Nr: 1255/2022
  • Sitzung: 16.11.2022
  • Votum: 12.01.2023

Prüfzentrum: Oö. Landespflege- und Betreuungszentren GmbH (OÖ Gesundheitsholding GmbH)

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Hildegard Lindner

Arbeitstitel: Der eingeschlagene Daumen bei Frühgeborenen und gesunden reifen Neugeborenen – eine explorative Studie zur Prävalenz, Unterschieden und möglichen Einflussfaktoren Explorative Study on Thumb-in-Palm Posture in preterms und term newborns - Occurrence Rate, Differences and Correlation Factors


  • Sponsor: Kepleruniversitätsklinikum Med Campus 4
  • Diplomarbeit: Frau Mag Elisabeth Steinacher
  • EK-Nr: 1296/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 13.01.2023

Prüfzentrum: Kepleruniversitätsklinikum Med Campus IV, Abt. für Kinder- und Jugendchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Dr. Simon Kargl

Pilotstudie Elektronenmikroskopie bei fibrosierenden interstitiellen Lungenerkrankungen und Sarkoidose (EMILDS) Pilot Study Electron Microscopy in Fibrosing Interstitial Lung Diseases and Sarcoidosis (EMILDS)


  • Sponsor: JKU, MC. III., Uniklinik f. Innere Medizin 4, Pulmologie
  • EK-Nr: 1287/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 13.01.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. III., Uniklinik f. Innere Medizin 4, Pulmologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. David Lang

Tendyne Europäisches Experten Register TENDyne European expeRience registry


  • Sponsor: JKU Linz, Univ.-Klinik für Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie Med Campus III
  • EK-Nr: 1270/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 17.01.2023

Prüfzentrum: JKU-Linz Univ. Klinik für Herz-Gefäß- und Thoraxchirurgie Med Campus III

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dr. Andreas Zierer

Eine randomisierte, multizentrische, unverblindete klinische Studie der Phase IIIb zur Prüfung der Kombination von Atezolizumab plus Bevacizumab gegen transarterielle Chemoembolisation (TACE) bei Patienten mit intermediären Hepatozellulärem Karzinom The ABC-HCC Trial: A Phase IIIb, randomized, multicenter, open-label trial of Atezolizumab plus Bevacizumab versus transarterial Chemoembolization (TACE) in intermediate-stage Hepatocellular carcinoma


  • Sponsor: Institut für Klinische Krebsforschung IKF GmbH, am Krankenhaus Nordwest
  • EK-Nr: 1315/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 19.01.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: OK Linz Gmbh, BHS, Abt., Onkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Franz Romeder

… und 5 weitere Prüfzentren

Effektivität und Sicherheit von Riociguat (MK-4836) bei Patienten mit Frühform einer pulmonal vaskulären Erkrankung im Sinne einer pulmonal arteriellen Hypertonie Efficacy and safety of riociguat (MK-4836) in incipient pulmonary vascular disease as an indicator for early pulmonary arterial hypertension Double-blind, randomized, multicenter, multinational, placebo-controlled phase IIa study


  • Sponsor: Thoraxklinik Heidelberg gGmbH
  • EK-Nr: 1312/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 19.01.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH Elisabethinen, Interne 2, Kardiologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. med. Regina Steringer-Mascherbauer

… und ein weiteres Prüfzentrum

Eine randomisierte Phase-3-Studie zum Vergleich der Teclistamab-Monotherapie mit Pomalidomid, Bortezomib, Dexamethason (PVd) oder Carfilzomib, Dexamethason (Kd) bei Teilnehmer/inn mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom, die 1 bis 3 frühere Therapielinien einschließlich eines monoklonalen Anti-CD38-Antikörpers und Lenalidomid erhalten haben Phase 3 Randomized Study Comparing Teclistamab Monotherapy versus Pomalidomide, Bortezomib, Dexamethasone (PVd) or Carfilzomib, Dexamethasone (Kd) in Participants with Relapsed or Refractory Multiple Myeloma who have Received 1 to 3 Prior Lines of Therapy, Including an Anti-CD38 Monoclonal Antibody and Lenalidomide


  • Sponsor: Janssen Cilag International NV
  • EK-Nr: 1328/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 19.01.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: Pyhrn- Eisenwurzen Klinikum Steyr, Innere Medizin II, Onkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Hanns Hauser

… und 2 weitere Prüfzentren

Ergebnisse und Lebensqualität bei Patienten/innen nach früher versus später Resektion bei akut komplizierter Divertikulitis und chronisch rezidivierender Sigmadivertikulitis Outcomes and quality of life in patients with early versus elective resection in acute complicated and chronic recurrent left-sided diverticulitis


  • Sponsor: KUK, Klinik für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, MC III
  • Dissertation: Frau Dr. med. univ. Sandra Raab
  • EK-Nr: 1203/2022
  • Sitzung: 19.10.2022
  • Votum: 19.01.2023

Prüfzentrum: KUK Linz, Klinik für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Univ. Doz. Dr. Andreas Shamiyeh

Prüfzentrum: Ordensklinikum Barmherzige Schwestern Linz, Allgemein-, und Viszeralchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Prof. Dr. Matthias Biebl

Eine randomisierte, placebokontrollierte, doppelblinde, 6-monatige Parallelgruppenstudie zur Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit und potenziellen Wirksamkeit von monatlichen Infusionen mit Trappsol® Cyclo™ (Hydroxypropyl-beta-Cyclodextrin, kurz HPβCD) für Patienten mit Alzheimer-Erkrankung im Frühstadium: Eine Studie zur Bestimmung des Dosisbereichs A Randomized, Placebo-controlled, Double-blind, Parallel group, 6 Month Study to Evaluate the Safety, Tolerability, and Potential Efficacy of Monthly Trappsol® Cyclo™ (hydroxypropyl beta cyclodextrin, HPβCD) Infusions in Patients With Early Alzheimer’s Disease: A dose -range finding study


  • Sponsor: Cyclo Therapeutics Inc.
  • EK-Nr: 1313/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 19.01.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: Konventhospital Barmherzige Brüder Linz, Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Christian Lampl

… und 2 weitere Prüfzentren

Megaureter – natürlicher Verlauf, Prädiktoren für Komplikationen Megaureter – natural course, predictors of complications


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät Punkt 1.5.2 MED Campus I, Gebäude ADM, 8. OG
  • Diplomarbeit: Frau cand.med. Franziska Rameseder
  • EK-Nr: 1300/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 24.01.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH, barmherzige Schwestern, Abt. Kinderurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv. Doz. Dr. Dr. Bernhard Haid

Eine randomisierte, offene Phase-III-Studie zur Beurteilung von Zimberelimab und Domvanalimab zusammen mit einer Chemotherapie im Vergleich zu Pembrolizumab mit einer Chemotherapie zur Erstlinienbehandlung von Patienten mit metastasiertem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom ohne genomische Aberration des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors oder der anaplastischen Lymphomkinase im Tumor A Randomized, Open-Label, Phase 3 Study to Evaluate Zimberelimab and Domvanalimab in Combination with Chemotherapy Versus Pembrolizumab with Chemotherapy for the First-Line Treatment of Patients With Metastatic Non–Small Cell Lung Cancer With No Epidermal Growth Factor Receptor or Anaplastic Lymphoma Kinase Genomic Tumor Aberrations


  • Sponsor: Gilead Sciences Inc
  • EK-Nr: 1219/2022
  • Sitzung: 19.10.2022
  • Votum: 24.01.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH Elisabethinen; Pneumologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Michael Schumacher

… und 2 weitere Prüfzentren

Retrospektive Auswertung von abteilungsinternen Daten radioonkologischer Patienten mit Bestimmung der individuellen Strahlensensibilität mittels Fluorescent In Situ Hybridisation (FISH) Retrospective evaluation of department-internal data on radiooncologic patients with determination of individual radiation sensitivity by Fluorescent in-situ Hybridisation (FISH)


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Frau BSc Katrin Grasböck
  • EK-Nr: 1317/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 24.01.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH, Barmherzige Schwestern, Abteilung Radioonkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. Hans Geinitz

Explorative, retrospektive Evaluierung von Biomarkern in Patienten mit HIV-1-associated neurocognitive disorder als Parameter für Therapieansprechen Explorative, retrospective evaluation of biomarkers in patients with HIV-1-associated neurocognitive disorder as parameters for therapy response


  • Sponsor: KUK, MC III, Klinik f. Neurologie 2
  • EK-Nr: 1295/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 24.01.2023

Prüfzentrum: KUK, MC III, Klinik f. Neurologie 2

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv. Doz. Dr. Med. Christian Eggers

Der Einfluss der Speichen-Kortikalisdicke und der Konfiguration des distalen Radioulnargelenkes auf distale Radiusfrakturen The impact of radial cortical thickness and distal radioulnar joint configuration on distal radius fractures


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Herr BSc Simon Pflüglmayer
  • EK-Nr: 1310/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 24.01.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. III., Uniklinik f. Orthopädie u. Traumatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Tobias Gotterbarm

Vaskuläres Langzeitrisiko von PatientInnen mit Multipler Sklerose („MSVasc“) Vascular long-term risk in patients with multiple sclerosis ("MSVasc")


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Neurologie
  • EK-Nr: 1248/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 24.01.2023

Prüfzentrum: KUK, NMC, Neuromedizinisches Ambulanzzentrum

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Hamid Assar

Register für erkrankungsbezogene Wachstums- und Gewichtsentwicklungsstörungen CrescNet Registry for disease-related growth and weight development disorders CrescNet.


  • Sponsor: Universität Leipzig Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
  • EK-Nr: 1331/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 27.01.2023

Prüfzentrum: JKU Linz, Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, MC 4

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA. Dr. Thomas Hörtenhuber

Medikament-Testungsplattform der nächsten Generation – ex vivo Untersuchung der Wirkung von Medikamenten auf Tumorgewebe von PatientInnen mit Gliomen – eine Pilotstudie Next generation drug screening platform – studying the drug response of tumor tissue from patients with Glioma ex vivo – a pilot study


  • Sponsor: CBmed GmbH
  • EK-Nr: 1323/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 27.01.2023

Prüfzentrum: Kepler Universitätsklinikum GmbH Neuromed Campus, Konsiliardienst Innere Medizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr Josef Pichler

Syntellix-Schrauben - retrospektive Fallserie von 18 PatientInnen am KUK Magnesium based screws (Syntellix) - a retrospective case series of 18 patients at KUK


  • Sponsor: JKU, MC III, Uniklinik für Orthopädie und Traumatologie
  • EK-Nr: 1265/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 27.01.2023

Prüfzentrum: JKU, MC III, Uniklink für Orthopädie und Traumatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Univ.-Prof. Tobias Gotterbarm

Harnröhrenklappenregister des ERN (European Reference Network) eUROGEN, prospektiver Studienteil ERN (European Reference Network) eUROGEN PUV Registry, prospective part


  • Sponsor: Department of Urology, Radboudumc
  • EK-Nr: 1178/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 27.01.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz, Barmherzige Schwestern, Abt. Kinderurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv. Doz. Dr. Dr. Bernhard Haid

Globale Kohortenstudie über das weltweite Ergebnis der Leistenhernienchirurgie Global Cohort Study: Hernias, Pathway and Planetary Outcomes for Inguinal Hernia Surgery


  • Sponsor: NIHR Global Health Research Unit on Global Surgery
  • EK-Nr: 1319/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 30.01.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH Elisabethinen, Chirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dr. Reinhold Függer

Registerstudie (inkl. Biobank) von PatientInnen mit juveniler Pankreatitis in Österreich Register study (including biobank) of patients with juvenile pancreatitis in Austria


  • Sponsor: BHS Linz, Interne IV - Gastroenterologie
  • EK-Nr: 1322/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 30.01.2023

Prüfzentrum: BHS Linz, Interne IV - Gastroenterologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OÄ Melanie Kienbauer

Transkatheter transapikale chirurgische Therapien der Mitralklappeninsuffizienz Transcatheter transapical surgical therapies of mitral valve regurgitation


  • Sponsor: JKU, MCII, Universitätsklinik für Herz-Gefäß- und Thoraxchirurgie
  • EK-Nr: 1302/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 01.02.2023

Prüfzentrum: JKU, MCII, Universitätsklinik für Herz-Gefäß- und Thoraxchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prof. Dr. Andreas Zierer

ASTER: Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit der Behandlung mit Anifrolumab im medizinischen Alltag (Anifrolumab Study for Treatment Effectiveness in the Real world) – Multinationale Beobachtungsstudie nach Markteinführung zur Wirksamkeit bei SLE-Patienten, die Anifrolumab im Rahmen der klinischen Standardversorgung erhalten ASTER: Anifrolumab Study for Treatment Effectiveness in the Real World Multi-National, Observational, Post-Launch Effectiveness Study Among SLE Patients Receiving Anifrolumab in Routine Clinical Practice


  • Sponsor: AstraZeneca Österreich GmbH
  • EK-Nr: 1309/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 02.02.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH Elisabethinen; Dermatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. med. univ. Marija Geroldinger-Simic

… und ein weiteres Prüfzentrum

Eine randomisierte Studie zum Vergleich der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Macitentan 75 mg im Vergleich mit Macitentan 10 mg bei Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie, gefolgt von einem offenen Behandlungszeitraum mit Macitentan 75 mg A Phase 3, Prospective, Multicenter, Double-blind, Double-dummy, Randomized, Activecontrolled, Parallel-group, Group-sequential, Adaptive, Event-driven Study to Compare Efficacy, Safety, and Tolerability of Macitentan 75 mg Versus Macitentan 10 mg in Patients with Pulmonary Arterial Hypertension, Followed by an Open-label Treatment Period With Macitentan 75 mg.


  • Sponsor: ACTELION Pharmacteuticals Ltd.
  • EK-Nr: 1333/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 03.02.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: Krankenhaus der Elisabethinen Linz - Interne Abteilung II für Kardiologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OÄ Dr. Regina Steringer-Mascherbauer

… und 2 weitere Prüfzentren

LOGGIC Core Bioklinische Datenbank LOGGIC Core Bioclinical Data Bank


  • Sponsor: Deutsches Krebsforschungszentrum
  • EK-Nr: 1316/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 03.02.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. IV., Klinik f. Kinder- u. Jugendheilkunde

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OÄ Dr. Renate Steiner

Funktionelles und radiologisches Ergebnis der Implantation einer individuellen Hüftgelenkspfannenkomponente bei Patient*innen mit Paprosky-Typ III Hüftpfannendefekten: 5 Jahres Follow-Up mittels retrospektiver Datenanalyse. Functional and radiological outcome after treatment with custom-made acetabular components in Patients with Paprosky type III bony defects. A retrospective analysis of 5 year follow-up.


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Frau Tamara Schwarz
  • EK-Nr: 1290/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 03.02.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH, Barmherzige Schwester, Abteilung für Orthopädie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. DDr. Reinhold Ortmaier

Sleep Apnea Syndrome: Screening und Behandlung in der Allgemeinmedizin Sleep Apnea Syndrome: Screening and treatment in general medicine


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Frau BSc Stephanie Berghammer
  • EK-Nr: 1280/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 03.02.2023

Prüfzentrum: JKU, Institut f. Allgemeinmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Prof. Dr., PhD Erika Zelko

Erstellung eines gesamtösterreichischen Registers zur Erfassung der Familiären Hypercholesterinämie Establishing an austrian-wide register for familial hypercholesterolemia


  • Sponsor: Österreichische Atherosklerosegesellschaft AAS
  • EK-Nr: 1325/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 06.02.2023

Prüfzentrum: Abteilung für Innere Medizin, allg.öff. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.Prof.Dr. Martin Clodi

Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zu Nab-Paclitaxel und Gemcitabin mit oder ohne SBP-101 bei Patienten, welche bisher keine Behandlung für ein metastasierendes duktales Adenokarzinom des Pankreas erhalten haben. A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study of Nab-Paclitaxel and Gemcitabine With Or Without SBP-101 in Subjects Previously Untreated for Metastatic Pancreatic Ductal Adenocarcinoma.


  • Sponsor: Panbela Therapeutics, Inc. and Panbela Therapeutics Pty
  • EK-Nr: 1189/2022
  • Sitzung: 19.10.2022
  • Votum: 07.02.2023

Prüfzentrum: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH, Abt. für Innere Medizin IV

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OÄ Priv.-Doz. Dr. Sonja Heibl

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, Abteilung Interne I

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Franz Romeder

Prüfzentrum: JKU Linz, Univ. - Klinik für Innere Medizin 3, Hämatologie und Onkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Clemens Schmitt

Prüfzentrum: Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, Innere Med. II - Onkologie, Gastroenterologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Georg Schreil

… und 5 weitere Prüfzentren

Echtzeitmonitoring des Energiemetabolismus im Gehirn bei Patienten mit aneurysmatischer SAB und Notwendigkeit der Liquorableitung mittels externer Ventrikeldrainage. Vergleich zwischen kontinuierlicher und stündlicher Liquordrainage. Real time monitoring of cerebral metabolism in patients with aneurysmatic SAH and CSF drainage by EVD. Comparison of continuous and intermittent liquor diversion.


  • Sponsor: JKU Linz Univ.-Klinik für Neurochirurgie, NMC
  • EK-Nr: 1051/2022
  • Sitzung: 15.06.2022
  • Votum: 08.02.2023

Prüfzentrum: JKU Linz Univ.-Klinik für Neurochirurgie, NMC

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Clemens Leitner

Implantat-freie Loop-Tenodese vs. Anker-Tenodese der langen Bizepssehne in Patienten/innen mit arthroskopischer Schulteroperation Implant-free loop tenodesis vs. anchor tenodesis of the long biceps tendon in patients undergoing arthroscopic shoulder surgery


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Frau Christina Kölblinger
  • EK-Nr: 1249/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 08.02.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Barmherzige Schwestern Linz, Abteilung für Orthopädie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. DDr. Reinhold Ortmaier

KORRELATION ZWISCHEN DER THROMBUSPROGRESSION BEI ZEREBRALER SINUSVENENTHROMBOSE UND DEM PLASMASPIEGEL DER ENDOTHELREZEPTORPROTEINE Correlation of thrombus dissolution and endothelial receptor proteins in cerebral sinus vein thrombosis


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Frau Fiola Köglmeier
  • EK-Nr: 1242/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 08.02.2023

Prüfzentrum: Kepler Universitätsklinikum, Klinik für Neurologie 2, Med Campus III

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. med. univ. PhD Lukas Kellermair

Analyse immunphänotypischer und funktioneller Veränderungen des Immunzellkompartiments in Lymphom- Patienten - eine Pilotstudie Analyses of immunphenotypic and functional alterations of the immune cell compartment in lymphoma patients - a pilot study


  • Sponsor: Medizinische Universität Innsbruck
  • EK-Nr: 1091/2022
  • Sitzung: 15.06.2022
  • Votum: 10.02.2023

Prüfzentrum: JKU, MC III., Uniklinik für Hämatologie und interne Onkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Clemens Schmitt

JKU-CC – eine COPD-Kohortenstudie an der Johannes Kepler Universität JKU-CC – a COPD Cohort at the Johannes Kepler University


  • Sponsor: JKU, MC. III., Uniklinik f. Innere Medizin 4, Pulmologie
  • EK-Nr: 1271/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 13.02.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. III., Uniklinik für Innere Medizin 4, Pulmologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. med. univ. Andreas Horner

Quantitative Proteinurie verstorbener Nierenspender als Prädiktor chronischer Schäden in der Nullbiopsie des Transplantats - eine prospektive multizentrische Studie Proteinuria in Deceased Kidney Transplant Donors for Prediction of Chronic Lesions in Pre-Transplant Biopsies – a prospective multi-center study


  • Sponsor: Ordensklinikum Linz – Krankenhaus der Elisabethinen, Interne 3, Nephrologie
  • EK-Nr: 1195/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 14.02.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz Elisabethinen, Interne 3, Nephrologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Priv.-Doz. Dr. Daniel Cejka

INTEGRATE IIb- Eine randomisierte, unverblindete klinische Studie der Phase III zur Prüfung von Regorafenib plus Nivolumab (RegoNivo) gegen die Standard-Chemotherapie bei refraktärem, fortgeschrittenem Magen-Ösophagus-Karzinom (AGOC) INTEGRATE IIb - A Randomised Phase III Open Label Study of regorafenib + nivolumab vs standard chemotherapy in Refractory Advanced Gastro-Oesophageal Cancer (AGOC)


  • Sponsor: Institut für Klinische Krebsforschung IKF GmbH am Krankenhaus Nordwest
  • EK-Nr: 1334/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 14.02.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern/ Interne 1/Med. Onko u. Hämato

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Doz. Holger Rumpold

… und 3 weitere Prüfzentren

Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, zweiarmige Phase-III-Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Xevinapant und Strahlentherapie im Vergleich zu Placebo und Strahlentherapie zum Nachweis der Verbesserung des krankheitsfreien Überlebens bei Teilnehmern mit reseziertem Plattenepithelkarzinom des Kopfes und Halses, die ein hohes Rückfallrisiko haben und für hochdosiertes Cisplatin nicht geeignet sind A randomized, double-blind, placebo-controlled, 2-arm Phase III study to assess efficacy and safety of xevinapant and radiotherapy compared to placebo and radiotherapy for demonstrating improvement of disease-free survival in participants with resected squamous cell carcinoma of the head and neck, who are at high risk for relapse and are ineligible for high-dose cisplatin


  • Sponsor: Merck Healthcare KGaA
  • EK-Nr: 1246/2022
  • Sitzung: 16.11.2022
  • Votum: 15.02.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern, Abteilung HNO

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Burian

… und 3 weitere Prüfzentren

Europäisches Chirurgie- Register für seltene endokrine Tumore (Eurocrine®) Eurocrine©-EUROPEAN ENDOCRINE SURGICAL REGISTRY


  • Sponsor: OÖG, Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, Abteilung Chirurgie
  • EK-Nr: 1130/2022
  • Sitzung: 16.11.2022
  • Votum: 15.02.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz - Barmherzige Schwestern - Allgemein- und Viszeralchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. QMB Dominik Hackl

Prüfzentrum: Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Priv.-Doz. Dr. Adam Dinnewitzer

Frühes Therapieansprechen und Vorhersagbarkeit der langfristigen Wirksamkeit von Upadacitinib bei Colitis ulcerosa Early therapeUtic RespOnse and Predictivity of long-term Effectiveness of Upadacitinib in ulcerative colitis, EUROPE


  • Sponsor: AbbVie GmbH
  • EK-Nr: 1224/2022
  • Sitzung: 16.11.2022
  • Votum: 15.02.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. III. Uniklinik für Innere Medizin 2

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Alexander R. Moschen

… und ein weiteres Prüfzentrum

Eine offene Dosiseskalationsstudie der PhaseI zur Beurteilung der Sicherheit, Verträglichkeit, Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von TAK‐676 als Einzelpräparat und in Kombination mit Pembrolizumab bei erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenen oder metastasierenden soliden Tumoren An Open-label, Dose Escalation, Phase 1 Study to Evaluate the Safety, Tolerability, Pharmacokinetics, and Pharmacodynamics of TAK-676 as a Single Agent and in Combination With Pembrolizumab in Adult Patients With Advanced or Metastatic Solid Tumors


  • Sponsor: Takeda Development Center Americas, Inc. (TDC Americas)
  • EK-Nr: 1279/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 15.02.2023

Prüfzentrum: Klinikum Wels-Grieskirchen, Abt. f. Innere Medizin 4, Hämatologie u. Onkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. Josef Thaler

… und 2 weitere Prüfzentren

Stationäre PatientInnen mit Erysipel - Ansprechen unterschiedlicher intravenöser Antibiotika-Therapien hospitalized patients with erysipelas - response on different intravenous antibiotic treatments


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Frau BSc Gundula Nothhaft
  • EK-Nr: 1006/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 17.02.2023

Prüfzentrum: JKU Linz, Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie, MC III

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. DDr. MBA Wolfram Hötzenecker

Retrospektive Analyse zur Treffsicherheit der Diagnose Autoimmunpankreatitis anhand der HISORt-Kriterien Retrospective analysis on the accuracy of the diagnosis of autoimmune pancreatitis using the HISORt criteria


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Herr BSc Thomas Walter
  • EK-Nr: 1285/2022
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 17.02.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH, Abt. Interne 4, Gastroenterologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Univ. Prof. Dr. Rainer Schöfl

Klinische Charakteristika hospitalisierter Covid-19 Patient:innen am Linzer KUK Clinical characteristics of hospitalized Covid-19 patients at the Linz KUK


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Dissertation: Herr Luca Faller
  • EK-Nr: 1003/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 17.02.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. III., Uniklinik f. Innere Medizin 4 - Pulmologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. med. univ., M.P.H. Helmut Salzer

Retrospektive Analyse von EUS-gesteuerte Drainagen von Flüssigkeitsansammlungen innerhalb und um das Pankreas Retrospective Study about EUS controlled drainage of peripancreatic fluid collection


  • Sponsor: JKU, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Frau Julia Schaller
  • EK-Nr: 1007/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 24.02.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH, Barmherzige Schwestern, Interne IV-Gastroenterologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Primar Univ.-Prof. Dr Rainer Schöfl

Darstellung unterschiedlicher klinischer Verläufe von BRAF-mutierten, metastasierten Kolorektalkarzinom-Patienten – retrospektive, monozentrische Auswertung Presentation of different clinical courses of BRAF-mutated metastatic colorectal cancer patients - retrospective, monocentric evaluation


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Herr Konrad Dörfler
  • EK-Nr: 1005/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 24.02.2023

Prüfzentrum: Klinikum Wels-Grieskirchen, Abteilung für Innere Medizin IV

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Primarius Univ.-Prof. Dr. Josef Thaler

Outcome von dorsal instrumentierten Eingriffen an der Halswirbelsäule - eine retrospektive, explorative Studie Outcome of dorsal instrumented interventions on cervical spine - a retrospektive, explorative analysis


  • Sponsor: Medizinische Fakultät der JKU Linz
  • Diplomarbeit: Frau Katja Höllmüller
  • EK-Nr: 1231/2022
  • Sitzung: 16.11.2022
  • Votum: 01.03.2023

Prüfzentrum: JKU Linz, Univ.-Klinik für Neurochirurgie, NMC

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Dr. Wolfgang Senker

Intravenöse thrombolytische Behandlung in reduzierter Dosis für Patienten mit akuter Lungenembolie und intermediär-hohem Risiko – eine randomisierte, Plazebo-kontrollierte Studie. Pulmonary Embolism International THrOmbolysis trial: A reduced dose of thrombolytic treatment for patients with intermediatehigh-risk acute pulmonary embolism: a randomized, placebo-controlled trial.


  • Sponsor: Assistance Publique – Hôpitaux de Paris, Clinical Research and Innovation Direction (DRCI)
  • EK-Nr: 1034/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 02.03.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH, Elisabethinen, Kardiolog., Fadingerstraße 1, 4020 Linz

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. med. univ. Regina Steringer-Mascherbauer

… und ein weiteres Prüfzentrum

Funktionelles und radiologisches Ergebnis nach Implantation einer Kurzschaft-Hüftprothese bei Patient:innen mit Dorr Typ C Femur Functional and radiological outcome after treatment with short-stem total hip arthroplasty in patients with Dorr type C femoral bone


  • Sponsor: Johannes Kepler Universität, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Herr BSc. Emanuel Ägidius Mayböck
  • EK-Nr: 1330/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 06.03.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwester, Abteilung für Orthopädie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Priv.-Doz. DDr. Reinhold Ortmaier

„Studien betreffend IVDs der GBO Produktpalette – mit CE-Zeichen innerhalb der Zweckbestimmung“ "Studies concerning IVDs of the GBO product range - with CE marking within the intended purpose".


  • Sponsor: Greiner Bio-One GesmbH
  • EK-Nr: 1015/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 06.03.2023

Prüfzentrum: Greiner Bio-One GesmbH, Bad Haller Straße 32, 4550 Kremsmünster

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Berit Petek

Prüfzentrum: Greiner Bio-One GesmbH, Gewerbepark 2, 4261 Rainbach

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Berit Petek

"Studien betreffend IVDs der GBO Produktpalette - im Rahmen von Entwicklungsprojekten" "Studies concerning IVDs of the GBO product range - within the framework of development projects"


  • Sponsor: Greiner Bio-One GesmbH
  • EK-Nr: 1016/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 06.03.2023

Prüfzentrum: Greiner Bio-One Gesellschaft m.b.H., Bad Haller Straße 32, 4550 Kremsmünster

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Berit Petek

Prüfzentrum: Greiner Bio-One Gesellschaft m.b.H., Gewerbepark 2, 4261 Rainbach

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. Berit Petek

Eine unverblindete Dosiseskalationsstudie der Phase I mit Dosisbestätigung und Dosisexpansion zu BI 1810631 als Monotherapie bei Patienten mit fortgeschrittenen oder metastasierenden soliden Tumoren mit HER2 ( Human epidermal growth factor receptor 2) -Aberrationen An open label, Phase I dose escalation trial, with dose confirmation and expansion, of BI 1810631 as monotherapy in patients with advanced or metastatic solid tumors with HER2 ( Human epidermal growth factor receptor 2) aberrations


  • Sponsor: Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG
  • EK-Nr: 1281/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 06.03.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH Elisabethinen, Abteilung Pneumologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Michael Schumacher

ASSURE: EIne offene Langzeitstudie zur Untersuchung der Sicherheit und Verträglichkeit von Seladelpar bei Patienten mit primär biliärer Cholangitis (PBC) ASSURE: An Open Label Long-Term Study to Evaluate the Safety and Tolerability of Seladelpar in Subjects with Primary Biliary Cholangitis (PBC)


  • Sponsor: CymaBay Therapeutics Inc.
  • EK-Nr: 1283/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 06.03.2023

Prüfzentrum: Klinikum Wels-Grieskirchen, Abt. Innere Medizin 1, Gastroenterologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. med. Harald Hofer

Eine Phase-1-Studie zur Sicherheit und Dosisfindung von 131I-TLX101 plus Standardtherapie bei Patienten mit neu diagnostiziertem Glioblastom A Phase I safety and Dose Finding Study of 131I-TLX101 Plus Standard of Care in Patients with Newly Diagnosed Glioblastoma


  • Sponsor: Telix International Pty Ltd
  • EK-Nr: 1306/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 06.03.2023

Prüfzentrum: KUK, NMC, Neuroonkologisches Zentrum

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Josef Pichler

Auswirkung von WATSU® auf die Körperwahrnehmung Impact of WATSU® on Body Awareness


  • Sponsor: Institut für Physikalische Medizin & Rehabilitation, Kepler Universitätsklinikum
  • EK-Nr: 1019/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 06.03.2023

Prüfzentrum: Institut für Physikalische Medizin & Rehabilitation, Neuromed Campus, KUK

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Dr. Christian Mittermaier

Deskriptive Datenanalyse von Patient*innen nach transapikalem kathetergestützten Aortenklappenersatz (TAVI) Descriptive data analysis of patients after transapical transcatheter aortic valve implantation (TAVI)


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Frau BSc Anna Zimmerebner
  • EK-Nr: 1226/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 06.03.2023

Prüfzentrum: JKU Linz, Univ.-Klinik für Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, MC III

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Andreas Zierer

Die EKITA/Descartes-Klassifikation: Anwendung eines neuen Punktesystems für die verzögerte Organfunktion nach Nierentransplantation The EKITA/Descartes-Classification: Applying a new score for delayed graft function in kidney transplantation


  • Sponsor: Ordensklinikum Elisabethinen Linz - Chirurgie
  • Dissertation: Frau Dr. Christiane Rösch
  • EK-Nr: 1154/2022
  • Sitzung: 17.08.2022
  • Votum: 12.03.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz Elisabethinen, Chirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau MUDr. Christiane Sophie Rösch

Untersuchung der FSME-und WNV-Seroprävalenz bei oberösterreichischen Blutspender:innen Evaluation of TBE and WNV seroprevalence among Upper Austrian blood donors


  • Sponsor: Österreichisches Rotes Kreuz, LV OÖ, Blutzentrale Linz
  • EK-Nr: 1017/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 13.03.2023

Prüfzentrum: Österreichisches Rotes Kreuz, LV OÖ, Blutzentrale Linz

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau MSc Susanne Süßner

Österreichisches Hämophilie Register (ÖHR): Register für Patienten mit angeborener Gerinnungsstörung Austrian Haemophilia Registry: registry of patients with inherited bleeding disorders


  • Sponsor: JKU Linz, Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, MC 4
  • EK-Nr: 1138/2022
  • Sitzung: 17.08.2022
  • Votum: 13.03.2023

Prüfzentrum: JKU Linz, Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, MC 4

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OÄ Dr. Daniela Gelhart

ESC_2020_03:Eine prospektive klinische Post-Marketing-Langzeit-Nachbeobachtungsregisterstudie (PMCF) für Ethicon Gynecare Pelvic Mesh-Produkte zur Behandlung von Stressinkontinenz und Beckenorganprolaps A Long Term Prospective Observational Post Market Clinical Follow-Up (PMCF) Registry of Ethicon Gynecare Pelvic Mesh Products for the Treatment of Stress Urinary Incontinence and Pelvic Organ Prolapse


  • Sponsor: Ethicon, Inc.
  • EK-Nr: 1011/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 14.03.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH, Barmherzige Schwestern, Abteilung Gynäkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr med Franz Roithmeier

ANATOMY BASED FITTING – Verbesserungspotenzial der Rehabilitation nach Cochlea Implantation: eine Pilot Studie. ANATOMY BASED FITTING – Potential for improvement in rehabilitation after cochlear implantation: a pilot study.


  • Sponsor: Kepler Universtitätsklinikum; MedCampus 3, Klinik für HNO-Heilkunde
  • EK-Nr: 1010/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 15.03.2023

Prüfzentrum: KUK, MC III, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OÄ. Dr. BSc. Nina Rubicz

HR-NBL2/SIOPEN: Randomisierte, internationale und multizentrische Phase 3 Studie zur Bewertung und zum Vergleich von 2 Behandlungsstrategien in 3 therapeutischen Phasen (Induktion, Hochdosis Chemotherapie und Strahlentherapie) für Patienten mit Hochrisiko-Neuroblastom HR-NBL2/SIOPEN: Randomized, international and multicentric phase 3 study that evaluates and compares 2 treatment strategies in 3 therapeutic phases (induction, high-dose chemotherapy and radiotherapy) for patients with high-risk neuroblastoma


  • Sponsor: Institute Gustave Roussy
  • EK-Nr: 1030/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 17.03.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: JKU Linz, Universitätsklinik für Kinder- u. Jugendheilkunde, MC IV., Päd. Onkol.

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OÄ Dr. Barbara Aistleitner

… und 4 weitere Prüfzentren

Allergische Reaktionen auf Lokalanästhetika (LAA-1) Allergic reactions to local anesthetics (LAA-1)


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Herr BSc Lauritz Pfefferl
  • EK-Nr: 1298/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 25.03.2023

Prüfzentrum: JKU Linz, Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie, MC III

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau PD DDr. Sabine Altrichter

Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit des THERMOCOOL SMARTTOUCH™ SF Katheters mit dem TRUPULSE™ Generator für die Behandlung von paroxysmalem Vorhofflimmern (PAF) Safety and Effectiveness Evaluation of the THERMOCOOL SMARTTOUCH™ SF Catheter with the TRUPULSE™ Generator for treatment of Paroxysmal Atrial Fibrillation (PAF)


  • Sponsor: Biosense Webster Inc., part of the Johnson & Johnson family of companies
  • EK-Nr: 1304/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 25.03.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH, Elisabethinen, Interne 2, Kardiologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prof. Dr. Helmut Pürerfellner

… und ein weiteres Prüfzentrum

Batterielaufzeit des sondenlosen MicraTM Herzschrittmachers: eine retrospektive Datenanalyse Longevity of MicraTM leadless pacemakers: retrospective data analysis


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Herr Justin Lacher
  • EK-Nr: 1040/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 25.03.2023

Prüfzentrum: KUK, MC. III., Klinik für Innere Medizin 1 – Kardiol. u. Intern. Intensivmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Priv.-Doz. Dr. Clemens Steinwender

Offene, randomisierte, kontrollierte globale Studie der Phase III mit Telisotuzumab-Vedotin (ABBV 399) im Vergleich zu Docetaxel bei Patienten mit vorbehandeltem, c-Met-überexprimiertem und lokal fortgeschrittenem/metastasierendem Nicht-Plattenepithel-, nicht kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) mit EGFR-Wildtyp Phase 3 Open-Label, Randomized, Controlled, Global Study of Telisotuzumab Vedotin (ABBV-399) Versus Docetaxel in Subjects with Previously Treated c-Met Overexpressing, EGFR Wildtype, Locally Advanced/Metastatic Non-Squamous Non-Small Cell Lung Cancer


  • Sponsor: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
  • EK-Nr: 1336/2022
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 25.03.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH Elisabethinen, Pneumologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Michael Schumacher

Prüfzentrum: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH, Abteilung für Lungenkrankheiten

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Christian Trockenbacher

… und 5 weitere Prüfzentren

Epidemiologische und klinische Charakteristika von hospitalisierten Patienten/-innen mit Legionellen-Pneumonie: eine retrospektive Datenanalyse Epidemiological and clinical characteristics of hospitalized patients with Legionella-Pneumonia: a retrospective data analysis


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Herr Bsc Pascal Christoph Gaffl
  • EK-Nr: 1037/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 25.03.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. III., Uniklinik f. Innere Medizin 4, Pneumologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. med. M.P.H. Helmut Josef Friedrich Salzer

Eine unverblindete Phase-Ib-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Verträglichkeit von intravenösem Modakafusp Alfa als Teil einer Kombinationstherapie bei erwachsenen Patienten mit multiplem Myelom A Phase 1b Open-label Study to Evaluate the Safety and Tolerability of Intravenous Modakafusp Alfa as Part of Combination Therapy in Adult Patients With Multiple Myelo


  • Sponsor: Takeda Development Center Americas, Inc
  • EK-Nr: 1273/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 25.03.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH, Elisabethinen, Hämatologie und Onkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OÄ Dr.in Irene Strassl

… und 2 weitere Prüfzentren

CLOU064A2303B Eine multizentrische, doppelblinde, placebokontrollierte Verlängerungsstudie mit randomisiertem Absetzen und offener Verlängerung, gefolgt von langfristigen offenen Behandlungszyklen zur Beurteilung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Remibrutinib (LOU064) bei erwachsenen Patienten mit chronischer spontaner Urtikaria, welche die vorangegangenen Phase-III-Studien mit Remibrutinib abgeschlossen haben. CLOU064A2303B A multicenter, double-blind, placebo-controlled, randomized withdrawal and open-label extension study followed by long-term open-label treatment cycles to assess the efficacy, safety and tolerability of remibrutinib (LOU064) in adult chronic spontaneous urticaria patients who completed the preceding remibrutinib Phase 3 studies


  • Sponsor: Novartis Pharma GmbH
  • EK-Nr: 1258/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 25.03.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. III. Uniklinik f. Dermatologie u. Venerologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OÄ Priv. Doz.DDr. Sabine Altrichter

Neuromyelitis optica Spektrumerkrankung (NMOSD) und MOG-assoziierte Erkrankung (MOGAD): Register mit Biobank über Diagnostik, Therapie und Prävalenz in Österreich Neuromyelitis optica spectrum disorder (NMOSD) and MOG associated disease (MOGAD): Registry on diagnostics, treatment standards and prevalence in Austria


  • Sponsor: Universitätsklinik für Neurologie, Medizinische Universität Wien
  • EK-Nr: 1031/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 27.03.2023

Prüfzentrum: Kepler Universitätsklinikum GmbH, NMC, Neuromedizinisches Ambulanzzentrum

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Hamid Assar

Prüfzentrum: Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr PD Dr. Michael Guger

ACL PIVOT - Quantifizierung und Digitalisierung von Rotationsinstabilitäten des VKB insuffizienten Kniegelenks ACL PIVOT - A quantitative analysis of rotatory knee instability in ACL insufficiency


  • Sponsor: JKU, MC III, Uniklinik für Orthopädie und Traumatologie
  • EK-Nr: 1025/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 29.03.2023

Prüfzentrum: JKU, MC III, Uniklinik für Orthopädie und Traumatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Tobias Gotterbarm

Management von chronischen Schmerzen mit aurikulärer Vagus Nerv Stimulation mit dem Gerät VIVO: eine Pilotstudie Chronic Pain Management through Auricular Vagus Nerv Stimulation with the VIVO Device: a Pilot Study


  • Sponsor: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
  • Diplomarbeit: Frau Katharina Sophia Furtner
  • EK-Nr: 1020/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 31.03.2023

Prüfzentrum: KH St. Josef Braunau am Inn, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Michael Niedermair

Klinische Studie zur Überprüfung des Einflusses der Anzahl der entfernten axillären Lymphknoten auf die Entstehung eines Lymphödems bei Patientinnen mit Mammakarzinom Impact of the number of removed axillary lymph nodes on the development of lymph edema in patients with breast cancer - a clinical study


  • Sponsor: JKU, MC. III., Uniklinik f. Allgemein u. Viszeralchirurgie
  • EK-Nr: 1284/2022
  • Sitzung: 14.12.2022
  • Votum: 31.03.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. III., Uniklinik f. Allgemein u. Viszeralchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Doz. Prim. Dr. Andreas Shamiyeh

Wirkspektrum einer strukturierten Behandlung nach ERAS® (Enhanced Recovery after Surgery) bei Patient*innen mit Leberoperationen in Bezug auf klassische Outcomes (Aufenthaltsdauer, Komplikationsrate, Wiederaufnahmerate) sowie Patient-reported Outcome Measures (PROM) und Patient-reported Experience Measures (PREM). Eine explorative Studie. Effectiveness of structured treatment according to ERAS® (Enhanced Recovery after Surgery) in patients with liver surgery in relation to classical outcomes (length of stay, complication rate, readmission rate) as well as patient-reported outcome measures (PROM) and patient-reported experience measures (PREM). An explorative study.


  • Sponsor: UMIT Tirol. Die Tiroler Privatuniversität/Institut für Public Health, Medical Decision Making & HTA
  • Diplomarbeit: Frau BScN Daniela Rappold
  • EK-Nr: 1047/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 31.03.2023

Prüfzentrum: OÖG, SK Vöcklabruck, Abteilung für Allgemein-,Viszeral- und Gefäßchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Priv.Doz. Dr. Stefan Stättner

Implementierung des AmoyDx HRD Focus Panels zur Testung der homologen Rekombinations-Defizienz (HRD) bei Ovarialkarzinom Implementation of the AmoyDx HRD Focus Panel for testing homologous recombination deficiency (HRD) in ovarian cancer


  • Sponsor: Salzkammergutklinikum Vöcklabruck
  • Diplomarbeit: Frau Senka Rohregger
  • EK-Nr: 1009/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 03.04.2023

Prüfzentrum: Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, Pathologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim Dr. Rene Silye

Anlage einer Biobank für Blut-, Harn-, Stuhl- und Gewebeproben bei Patient*innen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Generation of a biobank including blood, urine, fecal and tissue samples of patients with inflammatory bowel diseases


  • Sponsor: Johannes Kepler Univesität Linz, Medizinische Fakultät
  • EK-Nr: 1324/2022
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 03.04.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. III., Uniklinik für Innere Medizin 2, Gastroenterologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr Alexander Moschen

Evaluierung der Implementierungsphase „PV RehaTRAIN®“ (inkl. Nachhaltigkeit Phase II) Evaluation of the implementationphase „PV RehaTRAIN®“ (inclusive sustainability effect phase II)


  • Sponsor: Pensionsversicherungsanstalt / Chefärztlicher Bereich
  • EK-Nr: 1012/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 05.04.2023

Prüfzentrum: Pensionsversicherungsanstalt – Rehabilitationszentrum Weyer

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Prim.a Dr. in, MBA Gabriele Reiger

Prüfzentrum: Pensionsversicherungsanstalt – Rehabilitationszentrum Bad Schallerbach

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Dr., MBA Reinhard Ziebermayr

Eine prospektive, multizentrische Phase-2-Studie zur chemotherapiearmen Kombination von Rituximab mit dem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Polatuzumab Vedotin und dem bispezifischen Antikörper Glofitamab bei zuvor unbehandelten Patienten mit aggressivem B-Zell-Lymphom über 60 Jahren, die für ein voll dosiertes R-CHOP nicht in Frage kommen (R-Pola-Glo) A prospective multicenter phase 2 study of the chemotherapy-light combination of intravenous rituximab with the antibody-drug conjugate polatuzumab vedotin and the bispecific antibody glofitamab in previously untreated aggressive B-cell lymphoma patients above 60 years of age ineligible for a fully dosed R-CHOP


  • Sponsor: Institut für Klinische Krebsforschung IKF GmbH am Krankenhaus Nordwest
  • EK-Nr: 1001/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 05.04.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz - BHS, Interne 1, Medizinische Onkologie und Hämatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Manuel Orlinger

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz - Elisabethinen, I. Interne Abteilung Hämato-Onkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OA Dr. Natalia Rotter

Prüfzentrum: JKU, MC III., Uniklinik f. Hämatologie u. Onkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. Clemens Schmitt

… und 4 weitere Prüfzentren

Randomisierte Phase 3-Nichtunterlegenheitsstudie zur Untersuchung einer Induktionstherapie mit Lenalidomid, Bortezomib und Dexamethason mit intravenöser oder subkutaner Gabe von Isatuximab für Patienten mit neudiagnostiziertem Multiplen Myelom, die für eine Hochdosis-Chemotherapie mit nachfolgender autologer Stammzelltransplantation geeignet sind (GMMG- HD8 DSMM XIX) A randomized phase III non-inferiority trial assessing lenalidomide, bortezomib and dexamethasone induction therapy with either intravenous or subcutaneous isatuximab in transplant-eligible patients with newly diagnosed multiple myeloma


  • Sponsor: Universitätsklinikum Heidelberg
  • EK-Nr: 1029/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 05.04.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: JKU, MC, III., Uniklinik f. Innere 3, Hämatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prof. Dr. Clemens Schmitt

Prüfzentrum: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH, Abteilung für Innere Medizin IV

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Priv.-Doz.Dr. Sonja Heibl

… und 6 weitere Prüfzentren

Frühe versus späte Behandlung mit Ofatumumab (Kesimpta®) bei österreichischen RMS-Patienten über 2 Jahre – eine nicht-interventionelle Beobachtungsstudie (KRONOS) Early versus late Ofatumumab (Kesimpta®) use in Austrian RMS-Patients over 2 years– A Non-interventional Observational Study (KRONOS)


  • Sponsor: Novartis Pharma GmbH
  • EK-Nr: 1041/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 05.04.2023

Prüfzentrum: Kepler Universitätsklinikum, Neuromedizinisches Ambulanzzentrum

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Hamid Assar

Prüfzentrum: Phyrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, Abteilung für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Dr. Michael Guger

Prüfzentrum: Klinikum Wels-Grieskirchen, Abteilung für Neurologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Priv.-Doz. Dr. Raffi Topakian

Prüfzentrum: Kepler Universitätsklinikum, Klinik für Neurologie 2

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Gerhard Traxler

Spontane Koronardissektion - Register Spontaneous Coronary Artery Dissection Registry


  • Sponsor: Universitäres Herzzentrum Zürich
  • EK-Nr: 1199/2022
  • Sitzung: 19.10.2022
  • Votum: 12.04.2023

Prüfzentrum: Klinikum Wels-Grieskirchen, Abteilung für Kardiologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OA Dr. Kathrin Danninger

Takotsubo Syndrom - Register Clinical Characteristics of Takotsubo Syndrome Registry


  • Sponsor: Universitäres Herzzentrum Zürich
  • EK-Nr: 1198/2022
  • Sitzung: 19.10.2022
  • Votum: 12.04.2023

Prüfzentrum: Klinikum Wels-Grieskirchen, Abteilung für Kardiologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OA Dr. Kathrin Danninger

Untersuchungen zur Entwicklung individualisierter Lymphomtherapien Development of individualized lymphoma therapy - an evaluation study


  • Sponsor: JKU, MC. III., Uniklinik f. Innere Medizin 3, Hämatologie
  • EK-Nr: 1307/2022
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 12.04.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. III., Uniklinik f. Innere Medizin 3, Hämatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prof Dr Clemens Schmitt

Retrospektive Datenanalyse - adjuvante endokrine Therapie versus keine adjuvante endokrine Therapie bei Patienten mit low-risk Mammakarzinom Can adjuvant endocrine therapy be omitted in patients with low-risk breast cancer: a retrospective analysis


  • Sponsor: JKU Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Frau BSc Tamara Marinkovic
  • EK-Nr: 1326/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 12.04.2023

Prüfzentrum: Kepler Universitätsklinikum Brustkompetenz Zentrum MC. III.

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Univ.-Doz. Dr. Peter Schrenk

Altersadaptierte Hochdosistherapie gefolgt von autologer Stammzelltransplantation oder konventionelle Chemotherapie mit R-MP als Erstlinientherapie bei älteren Patienten mit primären ZNS Lymphom – eine randomisierte Phase III Studie Age-adjusted high-dose chemotherapy followed by autologous stem cell transplantation or conventional chemotherapy with R-MP as first-line treatment in elderly primary CNS lymphoma patients – a randomized phase III trial


  • Sponsor: UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG, Klinik für Innere Medizin I
  • EK-Nr: 1320/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 13.04.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. III., Uniklinik f. Hämatologie u. Onkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Univ.-Prof. Dr. med. Clemens Schmitt

… und 2 weitere Prüfzentren

Exscientia Biobank für Krebsforschung (EBCR): Aufbau und Organisation der Biobank Exscientia Biobank for Cancer Research (EBCR): Set-up and organization of Exscientia biobank


  • Sponsor: Exscientia GmbH
  • EK-Nr: 1133/2022
  • Sitzung: 19.10.2022
  • Votum: 13.04.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH - Barmherzige Schwestern, Gynäkologie & Geburtshilfe

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OA Dr. Judith Lafleur

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern, Allgemein- & Viszeralchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Helwig Wundsam

Wertigkeit der CK Erhöhung abseits des neuromuskulären Erkrankungsspektrums Value of CK elevation apart from the neuromuscular disease spectrum


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Herr Stefan Schedlberger
  • EK-Nr: 1022/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 15.04.2023

Prüfzentrum: JKU, MCIV., Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau PD Dr. Gudrun Gröppel

KLASSIFIZIERUNG UND DIFFERENTIALDIAGNOSE VON EPILEPSIE AUF DER GRUNDLAGE DES DARMMIKROBIOMS CLASSIFICATION AND DIFFERENTIAL DIAGNOSIS OF EPILEPSY BASED ON GUT MICROBIOME


  • Sponsor: JKU, MCIV, Univ. Klinik für Kinder und Jugendheilkunde
  • EK-Nr: 1008/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 17.04.2023

Prüfzentrum: JKU, MCIV, Univ. Klinik für Kinder und Jugendheilkunde

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau PD Dr. Gudrun Gröppel

Formula® 418 und 535 Ballonexpandierbares Gefäßstentsystem Post Market Clinical Follow-Up (PMCF) Studie Formula® 418 and 535 Vascular Balloon-Expandable Stents Post Market Clinical Follow-Up (PMCF) Study


  • Sponsor: COOK Research Incorporated
  • EK-Nr: 1049/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 17.04.2023

Prüfzentrum: Kepler Universitätsklinikum Linz, Interventionelle Radiologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Georg Hagleitner

Eine doppelblinde, placebokontrollierte, randomisierte, dosisabhängige Parallelgruppenstudie der Phase II zur Beurteilung der Sicherheit und Wirksamkeit von oral verabreichtem PHA-022121 zur Prophylaxe gegen Angioödem-Attacken bei Patienten mit hereditärem Angioödem aufgrund eines C1-Inhibitor-Mangels (Typ I oder Typ II) A Phase II, Double-blind, Placebo-controlled, Randomized, Dose-ranging, Parallel Group Study to Evaluate the Safety and Efficacy of PHA-022121 Administered Orally for Prophylaxis Against Angioedema Attacks in Patients with Hereditary Angioedema due to C1-Inhibitor Deficiency (Type I or Type II)


  • Sponsor: Pharvaris B.V.
  • EK-Nr: 1067/2023
  • Sitzung: 19.04.2023
  • Votum: 24.04.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: JKU, MC. III., Uniklinik f. Dermatologie u. Venerologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OÄ. PD Dr. Sabine Altrichter

… und ein weiteres Prüfzentrum

Eine randomisierte, doppelblinde, multizentrische, Placebo-kontrollierte Studie der Phase 2b zur Untersuchung der Wirksamkeit, Sicherheit und Pharmakokinetik von Treprostinil Palmitil-Inhalationspulver bei Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie A Phase 2b, Randomized, Double-Blind, Multicenter, Placebo-Controlled Study to evaluate the Efficacy, Safety, and Pharmacokinetics of Treprostinil Palmitil Inhalation Powder in participants with Pulmonary Arterial Hypertension


  • Sponsor: Insmed Incorporated
  • EK-Nr: 1079/2023
  • Sitzung: 19.04.2023
  • Votum: 24.04.2023
  • (lokale EK nach §41b AMG)

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH, Elisabethinen, Interne 2 - Kardiologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OÄ Dr. med. univ. Regina Steringer-Mascherbauer

… und ein weiteres Prüfzentrum

Schilddrüsenfunktion bei Autoimmunhepatits, Autoimmunpankreatitis, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Thyroid function in autoimmune hepatitis, autoimmune pancreatitis, Crohn's disease and ulcerative colitis


  • Sponsor: Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz
  • Diplomarbeit: Frau BSc Lena Rammerstorfer
  • EK-Nr: 1045/2023
  • Sitzung: 19.04.2023
  • Votum: 24.04.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern, Interne IV Gastroenterologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. Rainer Schöfl

Assessment of the prognostic impact of the published European Society of Gynecologic Oncology quality indicators for advanced ovarian cancer surgery Bewertung der prognostischen Auswirkungen der publizierten Qualitätsindikatoren der European Society of Gynecologic Oncology (ESGO) für die Operation des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms.


  • Sponsor: European Society of Gynecological Oncology (ESGO)
  • EK-Nr: 1064/2023
  • Sitzung: 19.04.2023
  • Votum: 24.04.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern Abt. Gynäkologie und Gynäkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Univ.- Prof. Dr. Lukas Hefler

Der Vergleich von zwei Lernkurven in der minimal-invasiven Kurzschaft-Hüftendoprothetik Comparison of two learning curves in minimally invasive short stem total hip arthroplasty


  • Sponsor: Johannes Kepler Universität: medizinische Fakultät Linz
  • Diplomarbeit: Herr BSc. Jonas Bolm
  • EK-Nr: 1024/2023
  • Sitzung: 19.04.2023
  • Votum: 25.04.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. Uniklinik f. Orthopädie u. Traumatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. Tobias Gotterbarm

Stadieneinteilung von Endometriumkarzinomen basierend auf molekularer Klassifizierung (SENECA Studie) Staging Endometrial caNcer based on molEcular ClAssification (SENECA Trial)


  • Sponsor: JKU, MC. IV., Uniklinik f. Gynäkologie u. Geburtshilfe
  • EK-Nr: 1042/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 25.04.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. IV., Uniklinik f. Gynäkologie u. Geburtshilfe

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.Prof. Dr. Peter Oppelt

Indikation und Wirksamkeit von Cangrelor bei perkutaner Koronarintervention – eine nationale multizentrische Erhebung Indication and efficacy of cangrelor in percutaneous coronary intervention-a national multicenter survey.


  • Sponsor: Ordensklinikum Linz GmbH, Elisabethinen, Kardiologie
  • EK-Nr: 1256/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 26.04.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH, Elisabethinen, Kardiologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Thomas Sturmberger

Messung und Vorhersage der Verkippung und Dezentrierung der Intraokularlinse und Evaluierung ihres Effekts auf die Sehschärfe Measurement and Prediction of Tilt and Decentration of the Clareon Intraocular Lens and Evaluation of it’s Effect of Visual Acuity


  • Sponsor: Johannes Kepler Universität Linz, Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie, MCIII
  • EK-Nr: 1044/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 02.05.2023

Prüfzentrum: JKU Linz, Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie, MCIII

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. OA, Priv.-Doz. Nino Hirnschall

Symphonie Register - Melody® Best Practice Studie Symphony Registry - Melody® Best Practice Study


  • Sponsor: Deutsches Herzzentrum München Klinik an der Technischen Universität München
  • EK-Nr: 1035/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 02.05.2023

Prüfzentrum: Klinik für Kinderkardiologie - Kepler Universitätsklinikum

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. med. univ. Roland Gitter

Hirnabszesse dentogener Ursache – eine retrospektive Studie Odontogenic brain abscesses – a retrospective study


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Herr Dr. Roland Schuster
  • EK-Nr: 1038/2023
  • Sitzung: 19.04.2023
  • Votum: 02.05.2023

Prüfzentrum: JKU, NMC, Universitätsklinik für Neurochirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr DDr. Harald Stefanits

Schrittweise Implementierung eines Risikofaktor-basierten Algorithmus für die Anwendung und Dosierung von Anti-T-Zell Serotherapie zur Prävention einer schweren Graft-Versus-Host Disease in einem Stammzelltransplantationszentrum - eine retrospektive Analyse Stepwise implementation of a risk factor-based algorithm for the use and dosage of anti-T cell serotherapy for the prevention of severe graft-versus-host disease in a single stem cell transplant center– a retrospective analysis.


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Frau Lena Griessl
  • EK-Nr: 1072/2023
  • Sitzung: 19.04.2023
  • Votum: 02.05.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH Elisabethinen, Interne 1 - Hämatologie und Onkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Clausen

Erweiterte retrospektive Studie über Ruxolitinib (mit Therapiebeginn sowohl vor als auch nach Zulassung) für akute und chronische (inklusive overlap) Graft versus Host Erkrankung (GvHD), inklusive Spenderlymphozyten-induzierter GvHD Extended retrospective study of Ruxolitinib (including named patient use and in-label use) for acute and chronic (including overlap) graft versus host disease (GVHD), and including donor lymphocyte induced GVHD


  • Sponsor: Johannes Kepler Universität Linz
  • Diplomarbeit: Frau Anna Bauhofer
  • EK-Nr: 1061/2023
  • Sitzung: 19.04.2023
  • Votum: 05.05.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz Elisabethinen, Interne 1: Hämatologie & Onkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Univ.-Doz. Dr.med. Johannes Clausen

Die Rolle von hydrophilen Gallensäuren bei der Aktivierung von Gallengangsepithelzellen. Impact of hydrophilic bile acids on cholangiocyte activation


  • Sponsor: Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern
  • EK-Nr: 1299/2022
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 05.05.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmgH, Barmherzige Schwestern, Darm-Gesundheitszentrum

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Priv.Doz.Dr.med.univ. Helwig Valentin Wundsam

AGO 73 Expression XI – IMPROVE (Internationale Umfrage für Patientinnen mit Endometriumkarzinom: Perspektive und Erwartungen an Therapie und Lebensqualität) IMPROVE – International survey for endometrial cancer patients: perspective and expectation on therapy and quality of life (Expression XI)


  • Sponsor: NOGGO e.V.
  • EK-Nr: 1013/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 05.05.2023

Prüfzentrum: Klinikum Wels-Grieskirchen, Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OÄ Dr. Johanna Hell-Teutsch

Prüfzentrum: Ordensklinikum Barmherzige Schwestern Linz, Abteilung für Gynäkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OÄ Dr. Judith Lafleur

AGO 70 Expression IX – Langzeitüberleben bei gynäkologischer Krebserkrankung Expression IX - Longterm survival with gynecological cancer


  • Sponsor: NOGGO e.V.
  • EK-Nr: 1002/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 05.05.2023

Prüfzentrum: Klinikum Wels-Grieskirchen, Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OÄ Dr. Johanna Hell-Teutsch

Lymphknotenbefall und -rezidiv bei Patientinnen mit isolierten Tumorzellen nach neoadjuvanter Chemotherapie mit Axilladissektion oder Bestrahlung der Lymphknoten: die OPBC-06/EUBREAST-14R/ICARO-Studie Patientinnen mit isolierten Tumorzellen in den Lymphknoten nach Chemotherapie Nodal burden and nodal recurrence in patients with isolated tumor cells after neoadjuvant chemotherapy treated with axillary dissection or nodal radiation: the OPBC-06/EUBREAST-14R/ICARO study


  • Sponsor: Universitätsspital Basel
  • EK-Nr: 1068/2023
  • Sitzung: 19.04.2023
  • Votum: 05.05.2023

Prüfzentrum: Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH, Innere Medizin IV

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Priv.-Doz. Dr. Sonja Heibl

Treffsicherheit der klinischen Diagnose von Hauttumoren an der Universitätsklinik für Dermatologie in Linz – eine retrospektive Datenanalyse. Accuracy of the clinical diagnosis of skin tumors at the University Clinic of Dermatology in Linz - a retrospective data analysis.


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Masterarbeit: Frau BSc. Laura Stierschneider
  • EK-Nr: 1076/2023
  • Sitzung: 19.04.2023
  • Votum: 08.05.2023

Prüfzentrum: JKU Linz, Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie, MC III

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. DDr. Wolfram Hötzenecker

Randomisierter Vergleich des klinischen Ergebnisses nach einzelnen oder multiplen arteriellen Bypässen: die ROMA Studie Randomised comparison of the clinical Outcome of single versus Multiple arterial grafts: the ROMA trial


  • Sponsor: Weill Cornell Medicine New York Presbyterian Hospital
  • EK-Nr: 1212/2022
  • Sitzung: 19.04.2023
  • Votum: 08.05.2023

Prüfzentrum: JKU MC III Universitätsklinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.Prof.Dr. Andreas Zierer

Immunologische und mikrobielle Einflüsse bei Patienten mit Lennox-Gastaut-Syndrom vor und nach Implantation eines Vagusnerv Stimulators Immunologic and microbial influence in patients with Lennox-Gastaut-Syndrom prior and after Vagusnerv stimulator application


  • Sponsor: Klinik für Neurologie 1, NMC, Kepler Universitätsklinikum
  • Dissertation: Frau PD Dr Gudrun Gröppel
  • EK-Nr: 1293/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 10.05.2023

Prüfzentrum: Klinik für Neurologie 1, NMC, Kepler Universitätsklinikum

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. med. univ., Priv. Doz. Gudrun Gröppel

Prüfzentrum: JKU, MC. IV., Uniklinik f. Kinder- und Jugendheilkunde

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Dr. med. univ., Priv. Doz. Gudrun Gröppel

Performancevergleich zweier sklerafixierten Linsen nach Yamane-Technik Evaluation of two different IOL models after lens implantation using the Yamane technique


  • Sponsor: JKU Linz, Univ.-Klinik für Augenheilkunde und Optometrie, MC III
  • EK-Nr: 1059/2023
  • Sitzung: 19.04.2023
  • Votum: 11.05.2023

Prüfzentrum: JKU Linz, Universitätsklinik für Augenheilkunde u. Optometrie, MC III

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr. med. univ. Matthias Bolz

LARCOV - Längsschnittbewertung von Risikofaktoren für Folgeerkrankungen nach Krankenhausaufenthalt wegen akuter COVID-19-Infektionen LARCOV - Longitudinal Assessment of Risk factors for secondary disease after hospitalization for acute COVID 19 infections


  • Sponsor: VASCage GmbH
  • EK-Nr: 1327/2022
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 11.05.2023

Prüfzentrum: JKU,MC.III,Universitätsklinik f. Innere Medizin 2,Gastroenterol. und Hepatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prof. Dr. Alexander Moschen PhD.

Energiesparende Maßnahmen in der Alltagsbewältigung mit Dyspnoe und Fatigue Energy conservation techniques in everyday coping with dyspnoea and fatigue


  • Sponsor: IMC FH Krems
  • Diplomarbeit: Frau Bettina Wallmüller
  • EK-Nr: 1066/2023
  • Sitzung: 19.04.2023
  • Votum: 11.05.2023

Prüfzentrum: PV Rehazentrum Weyer

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Prim. Dr. / MBA Gabriele Reiger

Hämoglobin in der Zerebrospinalflüssigkeit (Liquor) für das Monitoring von sekundären Hirnschäden nach aneurysmatischer Subarachnoidalblutung – eine prospektive multinationale Validierungsstudie (HeMoVal-Studie) Hemoglobin in the cerebrospinal fluid to monitor for secondary brain injury after aneurysmal subarachnoid hemorrhage – a prospective multinational validation study (HeMoVal Study)


  • Sponsor: Universität Zürich
  • EK-Nr: 1058/2023
  • Sitzung: 19.04.2023
  • Votum: 11.05.2023

Prüfzentrum: JKU, NMC., Uniklinik f. Neurochirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Priv.-Doz. Dr. Matthias Gmeiner

Validierung des IMPACT ACS Herstellprotokolls in einem für reale Einsatzbedingungen repräsentativen Umfeld Validation of the IMPACT ACS manufacturing protocol in an environment representative of real-world operating conditions.


  • Sponsor: Zentrum für Regenerative Medizin des Bewegungsapparates Linz
  • EK-Nr: 1332/2022
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 12.05.2023

Prüfzentrum: Zentrum für Regenerative Medizin des Bewegungsapparates Linz

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Dr. Kalojan Petkin

… und ein weiteres Prüfzentrum

Symptomorientierte Therapie für Patienten mit inoperablem Cholangiokarzinom des Hilus: internationale multizentrische Studie Best supportive care for patients with unresectable hilar cholangiocarcinoma: international multicenter study


  • Sponsor: Department of Gastroenterology and Hepatology, Erasmus MC
  • EK-Nr: 1217/2022
  • Sitzung: 19.10.2022
  • Votum: 12.05.2023

Prüfzentrum: Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, Allgemein-, Viszeral und Gefäßchirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau OA Dr. Iveta Urban

VOLT-AF First-In-Human Studie VOLT-AF First-In-Human Study


  • Sponsor: Abbott
  • EK-Nr: 1303/2022
  • Sitzung: 18.01.2023
  • Votum: 16.05.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz Elisabethinen, Interne 2, Kardiologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Univ.-Prof. Dr. Helmut Pürerfellner

Phosteach - Biochemische und funktionelle Antwort auf Phosphateinnahme - eine autodidaktische Studie Phosteach - biochemical and functional response to oral phosphate intake - an autodidactic study


  • Sponsor: Institut für Physiologie und Pathophysiologie, Johannes Kepler Universität Linz
  • EK-Nr: 1050/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 17.05.2023

Prüfzentrum: Institut für Physiologie und Pathophysiologie, Johannes Kepler Universität Linz

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof. Dr.med. Jakob Völkl

Prospektive Erfassung von Nebenwirkungen, Lebensqualität und onkologischem outcome d. ultrahypofraktionierten Bestrahlung des Prostatakarzinoms in einem Register Prospective Evaluation of toxicity, quality of life and oncologic outcome of ultrahypofractionated radiation of prostate Cancer in a registry


  • Sponsor: Uniklinikum Salzburg, LKH, UK f. Radiotherapie und Radio- Onkologie
  • EK-Nr: 1036/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 22.05.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Linz GmbH, Barmherzige Schwestern, Abteilung Radioonkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. Hans Geinitz

Pilotstudie - SPrachEntwicklungsStärken (SPES) Oberösterreich Pilot study - Enhancing Language Development (ELD) Upper Austria


  • Sponsor: Johannes Kepler Universität Linz/ Forschungsinstitut für Entwicklungsmedizin
  • EK-Nr: 1048/2023
  • Sitzung: 15.03.2023
  • Votum: 22.05.2023

Prüfzentrum: Forschungsinstitut für Entwicklungsmedizin, Johannes Kepler Universität Linz

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. MR Priv.-Doz. Dr. Johannes Fellinger

Klinischer Outcome Trastuzumab basierter Erslinientherapie beim Her2-positiven Magen- und GEJ-Karzinom: retrospektive, single-center Analyse Clinical evidence of HER2neu directed first line treatment in esophageal and gastric cancer


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Frau Isabella Schütz
  • EK-Nr: 1098/2023
  • Sitzung: 17.05.2023
  • Votum: 22.05.2023

Prüfzentrum: OK Linz, BHS, viszeralonkologisches Zentrum

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Doz. Dr. Holger Rumpold

Änderungen der Inzidenzzahlen von HPV-positiven Oropharynxkarzinomen in einem österreichischen Tumorzentrum Changes in the incidence rates of HPV-positive oropharyngeal carcinomas in an oncological center in Austria


  • Sponsor: Sigmund Freud Privatuniversität Wien Medizin
  • Diplomarbeit: Frau Victoria Weidinger
  • EK-Nr: 1097/2023
  • Sitzung: 17.05.2023
  • Votum: 22.05.2023

Prüfzentrum: OK Linz, BHS, Abt. f. HNO

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Burian

Cancer-X: Persistierende Tumorzellen Cancer-X: Extinct residual diseas in cancer


  • Sponsor: Johannes Kepler Universität, MCIII, Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie
  • EK-Nr: 1070/2023
  • Sitzung: 19.04.2023
  • Votum: 24.05.2023

Prüfzentrum: JKU, MCIII, Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ.-Prof.Dr. Clemens Schmitt

Das klinische Outcome bei Contusio Capitis Patienten unter oraler Antikoagulation mit unauffälliger, cerebraler Computertomographie: Eine retrospektive Studie seit Implementierung des Österreichischen Consensus-Statements The clinical outcome of patients with asymptomatic, traumatic brain injury receiving oral anticoagulant therapy after an initial normal cerebral CT-scan: a retrospective Study


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Diplomarbeit: Frau BSc Victoria Schuhmayer
  • EK-Nr: 1057/2023
  • Sitzung: 19.04.2023
  • Votum: 24.05.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. III., Uniklinik f. Orthopädie u. Traumatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dr. Tobias Gotterbarm

Perioperativer Blutverlust bei endoskopisch unterstützter Suturektomie mit Feder-Implantation bei Kraniosynostosen Perioperative blood loss in spring assisted endoscopic suturectomy on pediatric craniosynostosis


  • Sponsor: KUK, MC III, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Diplomarbeit: Frau Dr.med.univ. Katrin Tschematschar
  • EK-Nr: 1099/2023
  • Sitzung: 17.05.2023
  • Votum: 31.05.2023

Prüfzentrum: KUK, MC III, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr DDr. Raphael Stehrer

Betrachtung von genderspezifischen Unterschieden bei chronisch pulmonaler Aspergillose mittels dem CPAnet Register Evaluation of gender-specific differences in patients with chronic pulmonary aspergillosis by CPAnet registry


  • Sponsor: JKU Linz, Medizinische Fakultät
  • Masterarbeit: Frau BSc Pia Verena Müller
  • EK-Nr: 1107/2023
  • Sitzung: 17.05.2023
  • Votum: 31.05.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. III., Uniklinik f. Innere Medizin 4, Pneumologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. Helmut Salzer

Vergleich des Auftretens von DGF bei DCD- und DBD-Spendernieren am Ordensklinikum Elisabethinen Linz Comparison of the incidence of DGF in DCD and DBD donor kidneys at the Ordensklinikum Elisabethinen Linz


  • Sponsor: Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz
  • Diplomarbeit: Frau B.Sc. Viktoria Seiser
  • EK-Nr: 1033/2023
  • Sitzung: 19.04.2023
  • Votum: 01.06.2023

Prüfzentrum: Ordensklinikum Elisabethinen Linz, Nephrologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Frau Priv.-Doz. Dr.in Maria Haller

MAKO Register MAKO Register


  • Sponsor: JKU, MC. III, Uniklinik f. Orthopädie u. Traumatologie
  • EK-Nr: 1106/2023
  • Sitzung: 17.05.2023
  • Votum: 07.06.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. III, Uniklinik f. Orthopädie u. Traumatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dr. med. Tobias Gotterbarm

3D-Rekonstruktionen kritischer neuroanatomischer Strukturen als Lernwerkzeug für Medizinstudierende Using 3D reconstructions of critical neuroanatomical structures as a learning tool for medical students


  • Sponsor: Medizinische Fakultät der JKU Linz
  • Dissertation: Frau DI Melanie Baumgartner
  • EK-Nr: 1074/2023
  • Sitzung: 19.04.2023
  • Votum: 07.06.2023

Prüfzentrum: JKU Linz, Universitätsklinik für Neurochirurgie, NMC

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA DDr. Matthias Gmeiner

Kurzschaft-Registerstudie am Kepler Universitätsklinikum Short-Stem register at the Kepler University Hopsital


  • Sponsor: JKU, MC. III., Uniklinik f. Orthopädie u. Traumatologie
  • EK-Nr: 1094/2023
  • Sitzung: 17.05.2023
  • Votum: 07.06.2023

Prüfzentrum: JKU, MC. III., Uniklinik f. Orthopädie u. Traumatologie

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Univ. Prof. Dr. med. Tobias Gotterbarm

Eine randomisierte, doppelblinde Double-Dummy-Parallelgruppenstudie zum Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Remibrutinib mit Teriflunomid bei Teilnehmenden mit schubförmiger multipler Sklerose, gefolgt von einer Behandlungsverlängerung mit unverblindetem Remibrutinib A randomized, double-blind, double-dummy, parallel-group study, comparing the efficacy and safety of remibrutinib versus teriflunomide in participants with relapsing multiple sclerosis, followed by extended treatment with open-label remibrutinib


  • Sponsor: Novartis Pharma AG
  • EK-Nr: 1337/2022
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 07.06.2023

Prüfzentrum: Kepler Universitätsklinikum, Klinik für Neurologie 1

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr OA Dr. med. Hamid Assar

Muskuloskelettales Tissue Engineering musculoskeletal tissue engineering


  • Sponsor: Kepler Universitätsklinikum für Orthopädie und Traumatologie MC III
  • EK-Nr: 1004/2023
  • Sitzung: 15.02.2023
  • Votum: 07.06.2023

Prüfzentrum: Kepler Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie, MC III

Verantwortliche/r Prüfärztin/arzt: Herr Prof. Dr. Tobias Gotterbarm

Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der JKU
MED Campus I, Gebäude ADM
7. OG - Besprechungsraum 703
Krankenhausstraße 5, 4020 Linz
Öffentliches Register
ethikkommission@jku.at
https://jku.at/med/ethikkommission